 |
|
|
April 2025
|
, das Jahr 2024, mit vielen Änderungen im gesetzlichen und regulatorischen Bereich liegt schon mit gut 4 Monaten hinter uns. Gemeinsam haben wir die Herausforderungen erfolgreich umgesetzt! Organisatorisch gab es zum Jahresanfang bei der dibac Software GmbH einen personellen Wechsel in der Geschäftsführung: Georg vom Wege sowie Marco Gutzeit haben die Leitung in die Hände von Maike Berens-Gechter und Betty Lieven übergeben – mit fundierter Expertise in der chemischen Prozessindustrie und Führungserfahrung. Die ersten Monate des aktuellen Jahres haben schon neue Lichtpunkte gesetzt. So waren wir Ende März wieder als Aussteller auf der European Coatings Show (ECS) 2025 in Nürnberg und hatten mit unseren Partnern ein spannendes Demo-Szenario aufgebaut – hautnah und live konnten begeisterte Besucher an unserer Cocktail-Dosieranlage erleben, wie ein Fertigungsauftrag mit einem Manufacturing Execution System (MES) in Verbindung mit einem Lagerverwaltungssystem (LVS) abgewickelt wird. Mit freudiger Erwartung blicken wir nun auf die kommenden Herausforderungen und Chancen und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Wege zu beschreiten. Mit partnerschaftlichen Grüßen Mehmet Turan und Thomas Vogel Ihre Regionalleiter
| | | | |
|
European Coatings Show ECS vom 25. – 27. März 2025 in Nürnberg | | | | |
|
Die ECS 2025 in Nürnberg war wieder ein voller Erfolg, bei dem wir gemeinsam mit unseren Partnern unsere innovativen Softwarelösungen rund um dibac.erp³ präsentiert haben. Neben unserem Enterprise-Resource-Planning (dibac.erp³), MES und LVS waren wir mit den Themen Customer-Relationship-Management (CRM), Business Intelligence (dibac.bi), Finanzbuchhaltung (dibac.finanz) sowie dem digitalen Rechnungseingangsmanagement (dibac.rm) am Stand vertreten. | | | |
---|
| |
Ein Highlight war die Cocktail-Dosieranlage, die live die Steuerung und Optimierung von Produktionsprozessen zeigte. Die Cocktails haben allen gut geschmeckt und gleichzeitig gezeigt: „Die Mischung macht's!“ – unser diesjähriges Motto!
|
Die Messe bot uns die Möglichkeit, den Mehrwert unserer digitalen Lösungen im direkten Austausch mit den Interessenten und unseren Kunden zu demonstrieren. Wir danken allen Besuchern und Partnern für das positive Feedback und den intensiven Austausch. | | | |
|
Erweiterte dibac.erp³-Funktionen mit Zusatzmodulen | | | | |
|
dibac.erp³ bietet im Standard ein hohes Maß an Funktionalitäten, die ein modernes ERP-System benötigt. Darüber hinaus gibt es maßgeschneiderte Funktionen, die die Gesamtlösung in verschiedenen Geschäftsprozessen weiter optimieren können – sei es z.B. im Finanzwesen, der | | | |
---|
| |
Lagerverwaltung oder der Produktion. Mit der Auswahl der richtigen Module können Sie dibac.erp³ effizient erweitern und sich an zukünftige Anforderungen anpassen. So schaffen Sie eine zukunftsfähige und skalierbare Lösung, die Ihre Prozesse vereinfacht und Ihre Unternehmensressourcen optimal nutzt. Schauen Sie sich unser Erweiterungsmodule in unseren kostenlosen Vorstellungs-Webinaren an! Mehr dazu finden Sie unten in den Terminen. | | | | |
|
CAS genesisWorld x16 Update-Empfehlung | | | | |
|
Seit dem letzten Jahr ist das CAS GenesisWorld x16 Update verfügbar. Das x16 Update bietet zahlreiche Verbesserungen, darunter eine optimierte Benutzeroberfläche, erweiterte mobile Funktionen und verbesserte Integrationen mit Drittanwendungen. Zusätzlich sorgen automatisierte Workflows und erweiterte Analysefunktionen für mehr Effizienz und bessere Entscheidungen. Auch die Sicherheitsarchitektur wurde verstärkt, um Ihre Daten noch besser zu schützen. Wir empfehlen Ihnen zeitnah, auf das neueste Update umzusteigen, um von diesen Vorteilen zu profitieren und Ihre CRM-Prozesse weiter zu optimieren. | | | |
---|
| |
|
|
dibac.bi – analysieren und Entscheidungen treffen mit Business Intelligence | | | | |
|
Ziehen Sie einen Wettbewerbsvorteil aus Ihren vorhandenen dibac.erp³-Daten! Mit unserer Partnerlösung von Bissantz können Sie mit den alternativen Oberflächen "DeltaApp" oder "Microsoft Power BI" Ihre eigenen Zahlen auswerten und darauf basierend die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen fällen! Die Business-Intelligence-Anbindung von dibac.erp³ verknüpft Daten über Kunden, Aufträge, Rechnungen und mehr und bereitet sie systematisch als | | | |
---|
| |
Entscheidungsgrundlage auf – klar, verständlich und zuverlässig. Mit dibac.bi führen Sie umfassende Analysen durch, hinterfragen Veränderungen, untersuchen Trends und überwachen wichtige Kennzahlen. | | | |
|
|
Hosting – individuelle Lösungskonzepte für Ihre Infrastruktur | | | | | |
|
Heute stellen sich viele Unternehmen die Frage, ob sie sich eigene neue Server anschaffen, oder mit Ihren vorhandenen Server, Applikationen und Datenbanken in ein externes Rechenzentrum wechseln. Mit den zukünftigen Hosting-Angeboten unserer Partner profitieren Sie von einer zuverlässigen und skalierbaren Lösung, die Ihre Anforderungen an Sicherheit, Verfügbarkeit und Performance erfüllt. So können Sie sich voll und ganz auf Ihr | | | | |
---|
| |
Kerngeschäft konzentrieren, während wir uns um den Betrieb und die Wartung Ihrer IT-Infrastruktur kümmern. Wir arbeiten aktuell intensiv an attraktiven Hosting-Optionen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine noch flexiblere und leistungsfähigere Infrastruktur zu bieten, die Ihre Geschäftsprozesse unterstützt und optimiert. | | | |
|
|
Einladung zum CAS Customer Centricity Forum 2025 - 5. Juni 2025 ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
| | | | |
|
In einer Welt des konstanten Wandels liegen große Chancen für nachhaltiges Wachstum – besonders durch eine konsequente Ausrichtung auf Customer Centricity und eine durchdachte Digitalisierungsstrategie. Nutzen wir gemeinsam diese Möglichkeiten, um die | | | |
---|
| |
Zukunft aktiv zu gestalten und einzigartige We-Momente zu schaffen! Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge, zukunftsorientierte Sessions, praxisnahe Highlights der CAS-Lösungen, spannende Best Practices und starke Impulse für Ihr Business. Am 5. Juni 2025 findet im ZKM Karlsruhe das Customer Centricity Forum der CAS Software AG statt – und wir von der dibac Software sind als Teilnehmende mit dabei. - Datum merken: 5. Juni 2025 von 09:00 bis 16:30 Uhr - Ticket sichern / Frühbucher: 190 € - Präsenz-Event: ZKM Karlsruhe Lorenzstraße 19 in 76135 Karlsruhe | | | | |
|
|
|
|
Die ERP-Welt befindet sich in einem ständigen Wandel: Neue Technologien, Trends und Herausforderungen prägen die Branche und erfordern kontinuierliche Anpassungen. Für Sie ist es daher entscheidend, immer auf dem neuesten Stand, wettbewerbsfähig und effizient zu bleiben. Doch nicht nur die Geschäftsführung und IT-Abteilungen sind gefragt, auch die Mitarbeiter müssen mit | | | |
---|
| |
den sich ständig weiterentwickelnden Systemen und Prozessen Schritt halten. Genau hier setzen unsere Webinare an. Sie bieten wertvolle Einblicke, praxisorientierte Tipps und aktuelle Informationen, die sowohl für Entscheider als auch für Mitarbeiter von entscheidender Bedeutung sind. Nehmen Sie an unseren Webinaren teil und sorgen Sie dafür, dass Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter stets bestens informiert sind. | | | |
Unsere nächsten Webinare im Überblick:
|
|
Unsere nächsten Modulvorstellungen im Überblick:
|
| | | | |
Das dibac-Team stellt sich vor | | | | | |
Frischer Anstrich in der Geschäftsführung – Wir stellen uns vor | | | | |
Jeden Tag arbeiten Sie erfolgreich mit dem ERP-System von dibac. Unsere „Bits und Bytes“ kennen Sie also, aber wissen Sie auch, welche Köpfe dahinterstecken?
|
Aus diesem Grund möchten wir Ihnen gerne in jedem dibac.Insider Kollegen aus unserem Team vorstellen. | | | | |
|
Seit dem 1. Januar sind wir als Geschäftsführerinnen gemeinsam an den Start gegangen – mit viel Herzblut, klarer Aufgabenteilung, sich ergänzenden Stärken und einem gemeinsamen Ziel: Ihr verlässlicher Partner zu bleiben und gleichzeitig mit Ihnen zukunftsorientiert weiterzuwachsen. Mit viel Leidenschaft für unser Thema und einer klaren Rollenverteilung möchten wir dibac Software erfolgreich voranbringen: Maike Berens-Gechter (links im Bild) sorgt für die richtige Grundierung. Sie übernimmt die Verantwortung für Prozesse und Projekte. Mit einem klaren Blick für Strukturen | | | |
---|
| |
Strukturen und einem hohen Anspruch an Effizienz gestaltet sie interne Abläufe schlank und zukunftsorientiert – und sorgt zugleich dafür, dass auch Kundenprojekte strukturiert, reibungslos und erfolgreich umgesetzt werden. Ihr Ziel: ein starkes Fundament, das Innovation ermöglicht, Teams unterstützt und echten Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden schafft. Betty Lieven (rechts im Bild) bringt Farbe ins Spiel. Sie verantwortet die Bereiche Vertrieb/Marketing und Bestandskunden. Mit einem offenen Blick für Trends und einem feinen Gespür für Kundenbedürfnisse setzt sie sich dafür ein, unsere Markenpräsenz zu stärken, nachhaltige Kundenbeziehungen aufzubauen und neue Märkte zu erschließen. Dabei stehen strategisches Denken und authentische Kommunikation im Mittelpunkt – immer mit dem Ziel, unser Unternehmen zukunftssicher und kundennah weiterzuentwickeln. Gemeinsam bringen wir Erfahrung, Energie und frische Ideen mit. Wir freuen uns auf alles, was kommt – und noch mehr darauf, diesen Weg zusammen mit Ihnen zu gehen. | | | |
|
Unsere fachspezifische Kundenhotline steht Ihnen gerne zur Seite. Kontaktieren Sie unseren Support. Wir helfen Ihnen gerne.
|
Ihr dibac-Team ✉ vertrieb@dibac.de | ✆️ +49 (0)2161 29 30-0 | | | | | | | |
Impressum
|
Geschäftsführung & inhaltlich Verantwortliche: Maike Berens-Gechter Betty Lieven HRB 1761 Amtsgericht Mönchengladbach USt-IdNr. DE120829655 | | | | | | | | |
| | |